Geschichte vom alten Kind – Het verhaal van het oude kind – Jenny Erpenbeck****

oudekindJenny Erpenbeck (°1967, Berlijn) winnaar van de Europese literatuurprijs 2015 met haar roman  ‘Een handvol sneeuw’ debuteerde in Duitsland in 1999 met Geschichte vom alten Kind dat door Elly Schippers vertaald werd voor Van Gennep als Het verhaal van het oude kind (2003). Haar recente roman ‘Gehen, ging, gegangen’,  over het vluchtelingenprobleem, werd genomineerd voor de shortlist van de Duitse Boekenprijs 2015. Uit de lokale bibliotheek nam ik haar debuutverhaal mee.

Een fascinerend en intelligent ontwikkelingsverhaal dat de lezer op grote afstand houdt en mysterieus, verrassend eindigt. 

In Duitse recensies las ik over dit werk:

Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit, die Jenny Erpenbecks Großmutter, die DDR-Schriftstellerin Hedda Zinner, Anfang der 80er Jahre erlebte. Ein Mädchen, das mit Hedda Zinner in Briefkontakt stand, entpuppte sich erwachsene Frau, die sich unter falschem Namen als 14jährige in ein Kinderheim hatte einweisen lassen. Um ermessen zu können, wie eine solche Zurückversetzung in die Lebenswelt einer Jugendlichen praktisch zu bewerkstelligen ist, ließ sich die 1967 geborene Jenny Erpenbeck selbst als 27 jährige, ohne daß ihre Mitschüler das Schauspiel durchschauten, in die elfte Klasse eines Berliner Gymnasiums einschulen.

Eine gesellschaftliche Situation, in der, bei gleichzeitiger Infantilisierung der Kultur, die reale Kindheit und Jugend immer mehr zu verschwinden drohen, verleiht Jenny Erpenbecks Geschichte vom alten Kind eine Aktualität, die weit über ihre spektakuläre Authentizität hinausgeht. Die Geschichte läßt sich zugleich als mutige Antwort auf eine spezielle, »ostalgische« Seelenlage lesen: fasziniert von der Tragik des Falles sympathisiert sie einerseits mit dem Wunsch, die Zeit anzuhalten, andererseits entmystifiziert sie die trügerische Sehnsucht nach Aufgehobensein im Kollektiv. – lyrikwelt.de

Wie auch immer. Man kann “Die Geschichte vom alten Kind” als literarischen Nullpunkt verstehen, den sich Erpenbeck freigeräumt hat, um sich fulminant aus dem Schatten der Schriftstellerdynastie herauszuschreiben, der sie entstammt. Oder als den Punkt, auf dem 1999 inmitten einer überhitzten Debütantenszene eine Debütantin steht und sich trotzig, wie das alte Kind, abwendet von dem Leben, das die anderen so gierig in ihre Texte saugen – hin zu Brecht und Kafka, zum Beginn einer jungen Literaturliteratur. Man kann vieles mit diesem schmalen Buch machen. Nur so leicht wieder vergessen kann man es nicht. – FAZ.net

Wie meer wil weten over de inhoud, het thema leeftijd en leeftijd als enscenering, de worsteling van het meisje met haar lichaam, het belangrijkste concept van het verhaal en  parallellen met literatuur over leeftijdsgestaltes leze Johanna Schroms ‘Analyse von Jenny Erpenbecks roman  Geschichte vom alten Kind’

Auteur: Blauwkruikje

Nature, fiction, theater, poetry, philosophy and art lover. Master of Germanic Philology - KULeuven - Belgium. Photo: Ostend (B) - Japanese Deep Sea Garden

Geef een reactie

Vul je gegevens in of klik op een icoon om in te loggen.

WordPress.com logo

Je reageert onder je WordPress.com account. Log uit /  Bijwerken )

Twitter-afbeelding

Je reageert onder je Twitter account. Log uit /  Bijwerken )

Facebook foto

Je reageert onder je Facebook account. Log uit /  Bijwerken )

Verbinden met %s

Deze site gebruikt Akismet om spam te bestrijden. Ontdek hoe de data van je reactie verwerkt wordt.

%d bloggers liken dit: